In unserer familiären „Kita Kolibri“ betreuen wir liebevoll 16 Kinder im Alter von 12 Monaten bis zum Schuleintritt. Alle Familien nutzen bei uns eine Betreuungszeit von 45 Stunden pro Woche – ideal für eine verlässliche und ganzheitliche Förderung im Alltag, wobei frei entscheiden wird, in welchem Rahmen die Familien diese Stunden ausschöpfen.
Unsere pädagogische Arbeit ist vielfältig und altersgerecht gestaltet. Viele Aktivitäten finden in kleinen Gruppen statt, um die Bedürfnisse und Interessen der Kinder optimal zu berücksichtigen, aber auch in der Großgruppe gibt es gemeinsame Aktionen für das WIR- Gefühl als Kita.
Ein wöchentlicher Besuch in der nahegelegenen Turnhalle gehört ebenso zu unserem Programm wie kreatives Gestalten, gemeinsames Kochen, Musizieren, Theater spielen und handwerkliche Angebote. Auch das freie Spiel – drinnen wie draußen – hat bei uns einen besonders hohen Stellenwert.
Wir erkunden gemeinsam die Natur bei unseren jährlichen Waldtagen, im Garten oder dem angrenzendem Biotop, besuchen Museen, das Theater oder die Stadtbücherei und schaffen mit vielen kleinen und großen Highlights unvergessliche Erfahrungs- und Erlebnismöglichkeiten.
Besonders aufregend wird es für unsere Vorschulkinder im letzten halben Jahr vor der Einschulung: Dann stehen besondere Ausflüge auf dem Programm – z.B. zum Flughafen, zur Feuerwehr oder zur Polizei.
Unsere Kita arbeitet integrativ – jedes Kind ist bei uns willkommen und wird in seiner Einzigartigkeit gesehen und gefördert.
Anzahl Plätze: 16
Davon 6 Plätze für Kinder von einem bis drei Jahre
Davon 10 Plätze für Kinder von drei Jahre bis zum Schuleintritt
45 Stunden mit voller Verpflegung
Mo: 7:30-16:30 Uhr
Di: 7:30- 16:30 Uhr
Mi: 7:15-16:30 Uhr
Do: 7:15- 16:30 Uhr
Fr: 7:30-16:00 Uhr
Jährlich findet eine Abfrage statt. Die Öffnungszeiten können nach Bedarf und in Rücksprache mit der Elternschaft an die familiären Wünsche angepasst werden.
Unsere Kita hat einen Teil der Schul-Sommerferien sowie zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen.
Die anderen Schließtage, zum Beispiel für einen Hygienetag, Betriebsausflug, QUalitätsmanagement (QM)-Teamtag oder an Brückentagen werden per Elternbeschluss am ersten Elternabend des neuen Kitajahres abgesprochen.
Birgit Greiwe, Leitung,
Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin B.A., Erzieherin, Fachwirtin für Erziehungswesen (KA)
Karina Osterkamp, Diplom Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin, pädagogische Fachkraft
Kirsten Bücker-Enking, Erzieherin, pädagogische Fachkraft
Sabine Matheja, Erzieherin, pädagogische Fachkraft
Bianca Helmich (Werksstudentin, Fach- und Ergänzungskraftstunden)
Pornpimon Butrchamni (Bundesfreiwilligendienstlerin)
Zur Unterstützung des Gruppendienstes:
Alisha (Alltagshelferin)
Gufran (Alltagshelferin)
Küche:
Thomas (Koch)
Reinigung:
Tanja
Vera